Zum Download: Konradin ERP Studie 2009

Gesperrt
Benutzeravatar
Infor News
Beiträge: 201
Registriert: 5. Mär 2009, 11:42
Kontaktdaten:

Zum Download: Konradin ERP Studie 2009

Beitrag von Infor News » 5. Mär 2009, 12:39

Der ERP-Markt 2008/2009

Ein Wechselbad der Gefühle hat der ERP-Markt im vergangenen Jahr durchlebt: Anfang 2008 – und bis über die Cebit 2008 hinaus – lauteten die Parolen der Hersteller: Projekte gibt es wie Sand am Meer, ERP-Spezialisten werden knapp und nur wer auf Techniken wie zum Beispiel serviceorientierte Architekturen setzt, der bleibt mittelfristig auf der Erfolgsspur.

Die Anwender hatten aber mit einem massiven Problem zu kämpfen: Wer sein Unternehmen nahe an der Vollauslastung betreibt, der verfügt über wenig Ressourcen, seine Kern-IT-Umgebung – und dazu gehört ein ERP-System auf alle Fälle – aufwändig zu modernisieren. Und der Modernisierungsbedarf besteht – die bestehenden Lösungen haben mitunter zehn und mehr Jahre bereits ihren Dienst verrichtet. Ein Grund dafür ist sicher die hohe Auslastung im Produktionsbereich gewesen.

Konradin ERP-Studie 2009

Veraltete Systeme und auslaufende Wartungsverträge sind wichtige Gründe dafür, dass Unternehmen ihre unternehmensweite Standardsoftware (ERP) erneuern.
Das zeigt die diesjährige Marktstudie der ERP-Studie 2009.

Die vorliegende Ausgabe ist die siebte vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage und wird auf der CeBIT 2009 vorgestellt.
Traditionell ist mit der quotierten Marktstudie eine Anwenderzufriedenheitsbefragung für ERP-Lösungen verknüpft. Mit der Feldarbeit wurde das unabhängige Marktforschungsinstitut Foerster & Thelen/webfrager beauftragt.
Die Befragung begann im Oktober 2008 und endete im Dezember 2008.

Gute Noten für Infor

Die Studie des Konradin Verlags zum „Einsatz von ERP-Lösungen in der Industrie“ zeigt, dass Infor seine Rolle als einer der führenden ERP-Anbieter weiter ausbauen konnte: So belegt das Unternehmen gemessen am Marktanteil von ERP-Herstellern in Industriebetrieben ab 50 Mitarbeitern den Rang 2. Infor ist damit noch näher an SAP herangerückt, die Einbußen hinnehmen mussten.

Ausgewählte ERP-Lösungen von Infor konnten dabei sogar mit sehr guten Ergebnissen überzeugen: In der Kategorie „Ausrichtung auf die Erfordernisse der eigenen Branche” erhielt Infor ERP COM von den befragten Anwendern die Bestnote. Auch die Benutzerfreundlichkeit von Infor ERP COM und die erzielten „Vorteile durch einen Releasewechsel” bewerteten die Anwender mit guten Noten. Infor ERP COM ist eine integrierte ERP-Lösung speziell für mittelständische Unternehmen in der diskreten Fertigung, die Einzelstücke, Serien oder Varianten herstellen, und derzeit bei rund 1.500 Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Osteuropa im Einsatz.

Die Konradin ERP-Studie untersucht die Bekanntheit und Verwendung von ERP-Lösungen in den fünf zentralen Industriebranchen Deutschlands. Sie analysiert das Profil von Herstellern und ihren Angeboten, bietet Erkenntnisse über die ERP-Nachfragesituation und beschreibt die Anwenderzufriedenheit mit ausgewählten Systemen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Gesperrt